3/22 – Punktgewinn bei Punktverlust
Wir empfingen letzten Sonntag unseren Gegner der TSV Wollrode in eigener und gut besuchter Halle. Dabei füllte sich die Halle nicht nur über zahlreiche und wieder einmal gut unterstützende eigene Fans und #diebestenfans, sondern auch, die im großen Bus mitangereisten Fans von Wollrode, trugen zur Stimmung auf der Tribüne bei.
Schon vor Anpfiff und eine Woche zuvor im Training hieß es „wir müssen mit hohem Tempo spielen, in der Abwehr gut verschieben, Torabschlüsse verbessern und die Anzahl technischer Fehler reduzieren und vor allem: den Gegner auf keinen Fall unterschätzen“. Doch es schien, als hätten wir diese Worte nicht wirklich verinnerlicht, zumindest scheiterte es zunächst bei der Umsetzung. So fiel in der 41. Sekunde das erste Tor, durch die sieben Meter Schützin Svenja Lachnit, für den TSV Wollrode. Der Ausgleich erfolgte etwas zeitverzögert in der dritten Spielminute durch unsere flinke Linksaußen, Lotta Przyludzki. Und auch den Treffer zur ersten und auch letzten Führung in der ersten Halbzeit erzielte Lotta.
Danach schien alles bei uns plötzlich einzubrechen: Unsere Abwehr sprach sich wenig ab, verschob nicht schnell genug, packte nicht richtig zu, es entstanden teilweise große Lücken, die Wollrode gut für sich nutzen konnte. 1:1 Kämpfe gingen verloren, freies Werfen vom sechs Meter und Anspiele an die Wollroder Kreisspielerin erbrachten schnell eine Spielführung für unseren Gegner. Auch im Angriff schien uns der nötige Willen, Biss und das Tempo zu fehlen. Teilweise zu hektische und unüberlegte Torabschlüsse, sowohl technische Fehler und Fehlpässe führten dazu, dass wir bis zur 10. Minute kein Tor erzielten, bis Joleyn Martin den Anschlusstreffer zum 3:5 im gegnerischen Tor versenkte. Zwar erzielten wir nun etwas mehr Tortreffer, die aber, bis auf die guten Anspiele auf unsere freistehende Kreisspielerin Linda Meth, eher krampfhaft und etwas unvorbereitet erschienen. Das letzte Tor in der ersten Halbzeit, konnte Lotta in der 30. Spielminute erzielen und brachte uns so den knappen Anschlusstreffer zum 11:12.
In der zweiten Halbzeit gelang sowohl unsere Abwehr als auch Angriffsleistung deutlich besser als in der ersten Halbzeit. Endlich schien es, als wollten beide Mannschaften die zwei Punkte ergattern. So zog sich die zweite Halbzeit überwiegend mit Torausgleichen durch. Nur kurzfristig schaffte es Wollrode, sich mit ein bis zwei Toren abzusetzen. Doch vor allem unsere gut aufgelegte Clara Przyludzki schien sich dies in der zweiten Halbzeit nicht gefallen zu lassen und nahm sich immer wieder ihre Torchancen und versenkte den Ball insgesamt viermal im gegnerischen Tor. Bis zum Schluss blieb es spannend. Ein getroffener sieben Meter, durch die Wollroder Svenja Lachnit und ein Treffer von Filiz Eren brachten die Wollroder bei einer Spielzeit von 59:17 Minuten in Führung, die letztendlich durch unsere abgebrühte fünffache Torschützin Joleyn Martin bei einer Spielzeit von 60:00 Minuten ausgeglichen werden konnte.
Es hätte schöner sein können, aber am Ende wollen wir nicht die sieben Meter und Zeitstrafen miteinander vergleichen, sondern darauf schauen, was wir in den nächsten Spielen verbessern können um zwei statt einen Punkt in die eigene Tasche zu stecken.
#hhv #oberliganord #gohardorgohome #punktgewinn #pubktverlust #remis #teamwork
Lange, Henze – Kompa, C. Przyludzki 5, Kaczor, L. Przyludzki 4, Martin 5, Meth 3, Nückel 3/2, Kim Köster 4, Kira Köster 2, Keßeler, Sommerlade 1, Dittrich 1
Leave a Comment