Ohne einige erkrankte Spieler mussten wir mit 10 Jungen zum Auswärtsspiel nach Calden.
Auch die Gastgeber hatten nur 8 Spieler, überwiegend des älteren Jahrganges zur Verfügung. Aber immerhin ein Trainertrio, das allerdings von den Richtlinien für offensive Spielweise wohl nicht viel hielt und mit einer sehr defensiven 6:0 Deckung das komplette Spiel bestreite ließ.
Besonders unsere jüngeren Spieler taten sich gegen diese Deckung sehr schwer.
In Angriff konnten wir in den ersten 10 Minuten nicht überzeugen und lagen schnell mit 5:8 nach Toren hinten. Ab Spielmitte hatten wir uns auf die für uns ungewohnte Situation besser eingestellt und konnten immer wieder Vincent Blum freispielen, der in dieser Phase 4 Tore erzielte. Aber auch Caldener Jungen fanden riesige Lücken in unserer Abwehr durch einfaches „duchtippen“ ihrer körperlich starken Spieler.
4 Pfostentreffer gegen Ende der 1. Halbzeit taten das übrige zu dem 14:10 Pausenrückstand.
Zu Beginn der 2. Hälfte zeigten wir uns etwas verbessert. Die Abwehr stand nun griffiger und vorne war es vor allen Moritz Arnold der gegen die, nun überhaupt nicht mehr von der 6-Meter Linie weichenden Gastgeber immer wieder auf die Nahtstellen ging uns selbst schöne Tore erzielte oder seine Mitspieler gut einsetzte. So waren wir schnell vom 10:14 Halbzeitstand auf 15:17 heran. Aber während die Gastgeber durch Einzelaktionen ihrer 2 stärksten Spieler zu Toren kam, stieg die Zahl unserer Fehlwürfe nach gut herausgespielten Chancen von Minute zu Minute. Unter anderem wurden in dieser Phase gleich 2 Siebenmeter neben das Tor geworfen.
So kam es wie es kommen musste, uns gelang es nicht mehr diesen 2 Tore Rückstand aufzuholen und die Caldener gewannen auch Aufgrund Ihres gut haltenden Torhüters dieses Spiel verdient.
Es spielten:
HSG Wesertal
Tor: Maurice Steinward, Jonathan Henne,
Feld: Wolf Bleßmann (3); Moritz Arnold (8); Niklas Weißgerber (4/1) ;
Vincent Blum (4); Martin Warnecke; Eike Homburg (1); Luis Luther; Steffen Hornung
Leave a Comment